Einfache koordinative Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Lernfähigkeit

All die Eindrücke in unserer heutigen, schnellen digitalisierten Welt verlangen unserem Gehirn einiges ab. Die positive Wirkung von Bewegung auf die kognitive Leistungsfähigkeit ist vielfach nachgewiesen. So werden mittels koordinativer Übungen verschiedene Hirnareale angesprochen, um neuronale Verbindungen (Synapsen) entstehen zu lassen. Dazu eignet sich besonders das Jonglieren, denn dabei werden zusätzlich Stresshormone abgebaut. Für die folgenden Übungen werden 2-3 Jonglierbälle benötigt (ersatzweise können auch z. B. mit Reis befüllte, verknotete Socken verwendet werden). Es geht bei den Übungen nicht um Perfektion, sondern um den Lernprozess, bei dem neue neuronale Verbindungen geschaffen werden sollen. Sobald Bewegungen perfekt, automatisiert ablaufen, werden keine neuen neuronalen Verknüpfungen mehr erzeugt. Dann muss der Schwierigkeitsgrad der Übung erhöht werden, um einen weiteren Lernprozess zu starten.